Von der Blüte bis zum Honig
Von der Blüte bis zum Honig
Zu Beginn dieses informativen Nachmittags verfolgten am 24. Mai ca. 30 Landfrauen und einige Gäste im dazu eigens aufgebauten Feuerwehrzelt die Powerpoint-Präsentation von Henning und Dorren Gause.
Henning Gause verrät uns, dass sein Großvater noch Berufsimker war und wir erfahren, wie zeitintensiv diese Aufgabe ist und wieviel Wissen nötig ist, um erfolgreich zu imkern. Nun lernen wir die verschiedenen Aufgaben der 1 Königin (sie legt bis zu 2000 Eier am Tag), der einigen hundert Drohnen (Männer zum Befruchten) und der vielen tausend Arbeiterinnen kennen, die zusammen ein Volk bilden und gemeinsam in einem Stock leben.
Wir sind erstaunt welche verschiedenen Aufgaben die Arbeiterinnen nacheinander haben:
1. Als -Putzfrau- reinigt sie die Zellen der Wabe
2. Als -Kindermädchen- füttert und wärmt sie den Nachwuchs
3. Als -Baubiene- baut sie die Wabe
4. Als -Honigmacherin- verwandelt sie Nektar und Honigtau in Honig
5. Als -Wächterin- bewacht und verteidigt sie vor allem den Stockeingang
6. Als -Kundschafterin und Sammlerin- erkundet sie die Umgebung und sammelt Nahrung.
Wir sehen den geheimnisvollen Bienentanz der Kundschafterin und erfahren, das die Baubiene in ihren Drüsen am Hinterleib selbst Wachs herstellt und dann die sechsstelligen Zellen zusammenbaut.
Nach diesem interessanten Vortrag wurden uns die eigens dazu aufgebauten Geräte und Werkzeuge gezeigt, die wir auch ausprobieren durften.
Zum Abschluss gab es leckeren Kuchen und Kaffee.
Ganz herzlichen Dank Henning und Doreen Gause :)
Fotoserien
Von der Blüte bis zum Honig (SA, 03. Mai 2025)
Von der Blüte bis zum Honig
Urheberrecht:

Bienenweide
die Bestäubungsleistung
Henning Gause
Landfrauen beim Vortrag
Das Bienenvolk
die Geräte und Werkzeuge
die Wabenrähmchen, darin bauen die Arbeiterinnen die Mittelwand zu einer Bienenwabe aus
Henning befestigt Wachswaben
Doreen demonstriert die Wachsgewinnung
der Honig wird vom Wachs befreit
gewonnenes Wachs
die Honigschleuder